"Am besten kann man die Zukunft vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet." Alan Kay
Ich mache Unternehmensberatung in unterschiedlichen Ausprägungen, weil ich das, was ich mache, mit Begeisterung und Freude tue.
Nach über 20 Jahren in unterschiedlichsten Leitungsfunktionen in einem weltweit agierenden Industrieunternehmen habe ich nun meinen lang gehegten Traum, ein eigenes Unternehmen zu gründen, verwirklicht. Meine Vision lautet, es anders zu machen und mit Begeisterung meine Kunden und Partner in die Lage zu versetzen, ihre Visionen in nachhaltiger Weise umzusetzen. Die Freude am Erfolg spornt mich zu Höchstleistungen an – unter Erfolg verstehe ich nachhaltig und dauerhaft „ganz vorne dabei“ zu sein. Es ist mir ein Anliegen, sowohl mich selbst stets weiter zu entwickeln, als auch meinen Kunden dabei zu helfen, Verbesserungspotentiale und Weiterentwicklungschancen ihres Unternehmens zu erkennen und umzusetzen.
Meine Praxiserfahrung umfasst sowohl die spanlose und spangebende Fertigung als auch Prozessanalyse, -planung und -optimierung, Organisation, Qualitätsmanagement, Logistik, Controlling und strategische Planung. Als Unternehmensberater verfolge ich das Ziel, meinen Kunden bei ihren Herausforderungen als UnternehmerInnen zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam pragmatische Lösungen - entsprechend einer klar festgelegten und abgestimmten Leistungsvereinbarung - zu erarbeiten.
Je nach Anforderung werde ich für meine Kunden zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen gemeinsam mit meinen Partnern kreieren. Unser Expertenwissen und unsere Kenntnisse stellen dabei im Sinne eines Masterminds die erfolgsversprechende Basis dar, die benötigt wird, um jedes Projekt gelingen zu lassen. Denn auch meine Partner verfügen über langjährige Erfahrung und entsprechend fundiertes Expertenwissen in ihren Fachgebieten. Uns/ mir geht es dabei nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um längerfristige und verlässliche Partnerschaften, den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden entsprechend.
Selbstverständlich stimmt auch unser Preis-Leistungsverhältnis. Projektbezogen biete ich ihnen Expertenwissen und eine professionelle Vorgehensweise an, die sicherstellt, dass die mit ihnen abgestimmten Lösungen termingerecht und innerhalb des vereinbarten Budgets umgesetzt werden.
Meine auf "Qualität, Produktsicherheit, Logistik und Daten" bezogenen Qualifikationen sind:
Quality Lead Auditor ISO 9001
Die ISO 9001 ist der etablierte und weltweit bekannte Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit Hilfe einer Zertifizierung nach ISO 9001 werden besonderes Augenmerk auf die Zufriedenheit der Kunden und Stakeholder gelegt, Prozesse optimiert sowie die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens gesteigert. Zudem bildet der Standard die Basis für die fortlaufende Verbesserung des Unternehmens und bietet die Möglichkeit, den hohen Qualitätsstandard eigener Produkte sowie eigener Dienstleistungen nachzuweisen.
Quality Auditor AS/ EN/ JISQ 9100
Die EN 9100 ist identisch zur AS 9100 oder zur JISQ 9100 dargelegt. Bei diesen Bezeichnungen handelt es sich lediglich um die jeweiligen nationalen Norm Ausgaben (EN für Europa, AS für Amerika, JISQ für Japan).
Die AS/EN/JISQ 9100 stellt heute einen weltweit anerkannten Standard in der Luft- und Raumfahrtindustrie dar und soll, wie bereits in der Automobilindustrie praktiziert, helfen, die Vielzahl von firmenspezifischen Anforderungen an QM-Systeme zu standardisieren. Mittlerweile hat sich die AS/EN/JISQ 9100 Richtlinienreihe etabliert und immer mehr Firmen schreiben ihren Lieferanten eine Zertifizierung nach diesen Standards vor.
Quality Auditor ISO/ TS 16949
Die ISO/ TS 16949 stellt einen weltweit anerkannten Standard in der Automobilindustrie dar und hat wesentlich zu einer Vereinheitlichung der Anforderungen an Managementsysteme in der Automobilindustrie beigetragen. Früher mussten häufig Mehrfachzertifizierungen durchgeführt werden, da es in den verschiedenen europäischen Ländern und in Amerika unterschiedliche Standards wie z.B. QS 9000 in den USA, VDA 6.1 in Deutschland, EAQF in Frankreich und AVSQ in Italien gab und diese untereinander nicht anerkannt wurden. Heute wird die ISO/ TS 16949 weltweit von allen Automobilherstellern anerkannt und teilweise sogar zwingend zur Zertifizierung vorgeschrieben (Tier 1 supplier). Die neue Version der ISO/ TS 16949, also die IATF 16949:2016, ist kein eigenständiger Qualitätsmanagement Standard mehr. Die IATF 16949 ist als Ergänzung zur ISO 9001:2015 zu sehen.
Quality Lead Auditor ISO 13485
Die ISO 13485 stellt einen internationalen Standard für die Erbringung des Nachweises eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems für Medizinproduktehersteller dar. Dieser Standard betrifft alle Unternehmen in der Lieferkette bzw. in der Inverkehrbringung von Produkten, die durch die einschlägigen EU-Richtlinien und Verordnungen miteingeschlossen sind (Medizinprodukte, InVitro-Diagnostika, aktiv-implantierbare Medizinprodukte). In der ISO 13485 sind alle Anforderungen für alle Arten von Medizinprodukten, zu denen auch Dienstleistungen und Software zählen, festgelegt (sterile/ unsterile, invasive/ nicht invasive, aktive/ nichtaktive bis hin zu aktiv-implantierbaren Medizinprodukten).
Quality Auditor ISO 45001
Eine Zertifizierung nach ISO 45001 bzw. deren Aufrechterhaltung unterstützt Unternehmen beim Management von Risiken für die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter_innen, im Rahmen der Festlegung von vorbeugenden Vermeidungsmaßnahmen von Unfällen und Berufskrankheiten, bei der Einrichtung von sicheren und gesundheitsunterstützenden Arbeitsplatzbedingungen sowie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die ISO 45001 bietet somit eine exzellente Voraussetzung für die Stärkung des Arbeitsschutzes und die Reduktion von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken und lässt sich - da diesem Standard ebenso eine sogenannte High Level Structure zugrunde liegt - ebenso wie die ISO 9001 und ISO 14001, sehr gut in bestehende Managementsysteme integrieren.
Produktsicherheitsbeauftragter
Produktsicherheit und Produkthaftung sind in der Automobilindustrie von enormer Bedeutung. Ein Großteil der Automobilhersteller hat Produktsicherheitsbeauftragte installiert und fordert dies auch von seinen Lieferanten (beschrieben u. a. im VW-Konzern in der "Formel Q"). Hierdurch sollen im gesamten Produktentstehungsprozess Haftungsrisiken gezielt ermittelt, in der Produktentwicklung minimiert und über die Prozessentwicklung beherrscht werden.
Europäischer Master der Logistik
Aufgrund der verstärkten globalen Aktivitäten von Firmen und Unternehmen rückt der Bedarf bzw. die Notwendigkeit von Prozessinnovationen in den Vordergrund bei Optimierungsvorhaben. Im Fokus stehen die Veränderung bzw. die Neugestaltung der, für die Leistungserbringung notwendigen, materiellen und immateriellen Prozesse, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch zwischen Unternehmen.
Ein „European Logistician at the Strategic management level" (EMLog) verfügt über die Kompetenz, aktuelle Trends zu (er)kennen und zu bewerten, Strategien zu optimieren sowie strategische Ausrichtungen größerer Bereiche zu initiieren. Ziel ist es, ein verbessertes Firmenmanagement insbesondere für solche Branchen zu ermöglichen, in denen eine Differenzierung durch Produktinnovationen kaum noch möglich erscheint.
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU gewinnt Datenschutz-Management an Bedeutung. Datenschutz von personenbezogenen Daten, Schutz von vertraulichen Daten sowie Betriebs- und Geschäftsdaten werden streng geregelt und die Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtung dazu wird sanktioniert. Ein zertifizierter Datenschutzbeauftragter ist in der Lage, ein rechtskonformes Datenschutz-Management im Unternehmen aufzubauen und alle notwendigen Aufgaben desselben praxisbezogen umzusetzen.
Informations Sicherheits Manager
Dieser Tätigkeitsschwerpunkt fokussiert die Festlegung von Verfahren und Regeln innerhalb von Unternehmensorganisationen, die eine Informationssicherheit dauerhaft sicherstellen und auf deren Verbesserung abzielen. (ISO/ IEC 27001 & 27002)
Meine Praxiserfahrung umfasst sowohl die spanlose und spangebende Fertigung als auch Prozessanalyse, -planung und -optimierung, Organisation, Qualitätsmanagement, Logistik, Controlling und strategische Planung. Als Unternehmensberater verfolge ich das Ziel, meinen Kunden bei ihren Herausforderungen als UnternehmerInnen zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam pragmatische Lösungen - entsprechend einer klar festgelegten und abgestimmten Leistungsvereinbarung - zu erarbeiten.
Je nach Anforderung werde ich für meine Kunden zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen gemeinsam mit meinen Partnern kreieren. Unser Expertenwissen und unsere Kenntnisse stellen dabei im Sinne eines Masterminds die erfolgsversprechende Basis dar, die benötigt wird, um jedes Projekt gelingen zu lassen. Denn auch meine Partner verfügen über langjährige Erfahrung und entsprechend fundiertes Expertenwissen in ihren Fachgebieten. Uns/ mir geht es dabei nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um längerfristige und verlässliche Partnerschaften, den Vorstellungen und Wünschen unserer Kunden entsprechend.
Selbstverständlich stimmt auch unser Preis-Leistungsverhältnis. Projektbezogen biete ich ihnen Expertenwissen und eine professionelle Vorgehensweise an, die sicherstellt, dass die mit ihnen abgestimmten Lösungen termingerecht und innerhalb des vereinbarten Budgets umgesetzt werden.
Meine auf "Qualität, Produktsicherheit, Logistik und Daten" bezogenen Qualifikationen sind:
Quality Lead Auditor ISO 9001
Die ISO 9001 ist der etablierte und weltweit bekannte Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit Hilfe einer Zertifizierung nach ISO 9001 werden besonderes Augenmerk auf die Zufriedenheit der Kunden und Stakeholder gelegt, Prozesse optimiert sowie die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens gesteigert. Zudem bildet der Standard die Basis für die fortlaufende Verbesserung des Unternehmens und bietet die Möglichkeit, den hohen Qualitätsstandard eigener Produkte sowie eigener Dienstleistungen nachzuweisen.
Quality Auditor AS/ EN/ JISQ 9100
Die EN 9100 ist identisch zur AS 9100 oder zur JISQ 9100 dargelegt. Bei diesen Bezeichnungen handelt es sich lediglich um die jeweiligen nationalen Norm Ausgaben (EN für Europa, AS für Amerika, JISQ für Japan).
Die AS/EN/JISQ 9100 stellt heute einen weltweit anerkannten Standard in der Luft- und Raumfahrtindustrie dar und soll, wie bereits in der Automobilindustrie praktiziert, helfen, die Vielzahl von firmenspezifischen Anforderungen an QM-Systeme zu standardisieren. Mittlerweile hat sich die AS/EN/JISQ 9100 Richtlinienreihe etabliert und immer mehr Firmen schreiben ihren Lieferanten eine Zertifizierung nach diesen Standards vor.
Quality Auditor ISO/ TS 16949
Die ISO/ TS 16949 stellt einen weltweit anerkannten Standard in der Automobilindustrie dar und hat wesentlich zu einer Vereinheitlichung der Anforderungen an Managementsysteme in der Automobilindustrie beigetragen. Früher mussten häufig Mehrfachzertifizierungen durchgeführt werden, da es in den verschiedenen europäischen Ländern und in Amerika unterschiedliche Standards wie z.B. QS 9000 in den USA, VDA 6.1 in Deutschland, EAQF in Frankreich und AVSQ in Italien gab und diese untereinander nicht anerkannt wurden. Heute wird die ISO/ TS 16949 weltweit von allen Automobilherstellern anerkannt und teilweise sogar zwingend zur Zertifizierung vorgeschrieben (Tier 1 supplier). Die neue Version der ISO/ TS 16949, also die IATF 16949:2016, ist kein eigenständiger Qualitätsmanagement Standard mehr. Die IATF 16949 ist als Ergänzung zur ISO 9001:2015 zu sehen.
Quality Lead Auditor ISO 13485
Die ISO 13485 stellt einen internationalen Standard für die Erbringung des Nachweises eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems für Medizinproduktehersteller dar. Dieser Standard betrifft alle Unternehmen in der Lieferkette bzw. in der Inverkehrbringung von Produkten, die durch die einschlägigen EU-Richtlinien und Verordnungen miteingeschlossen sind (Medizinprodukte, InVitro-Diagnostika, aktiv-implantierbare Medizinprodukte). In der ISO 13485 sind alle Anforderungen für alle Arten von Medizinprodukten, zu denen auch Dienstleistungen und Software zählen, festgelegt (sterile/ unsterile, invasive/ nicht invasive, aktive/ nichtaktive bis hin zu aktiv-implantierbaren Medizinprodukten).
Quality Auditor ISO 45001
Eine Zertifizierung nach ISO 45001 bzw. deren Aufrechterhaltung unterstützt Unternehmen beim Management von Risiken für die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter_innen, im Rahmen der Festlegung von vorbeugenden Vermeidungsmaßnahmen von Unfällen und Berufskrankheiten, bei der Einrichtung von sicheren und gesundheitsunterstützenden Arbeitsplatzbedingungen sowie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die ISO 45001 bietet somit eine exzellente Voraussetzung für die Stärkung des Arbeitsschutzes und die Reduktion von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken und lässt sich - da diesem Standard ebenso eine sogenannte High Level Structure zugrunde liegt - ebenso wie die ISO 9001 und ISO 14001, sehr gut in bestehende Managementsysteme integrieren.
Produktsicherheitsbeauftragter
Produktsicherheit und Produkthaftung sind in der Automobilindustrie von enormer Bedeutung. Ein Großteil der Automobilhersteller hat Produktsicherheitsbeauftragte installiert und fordert dies auch von seinen Lieferanten (beschrieben u. a. im VW-Konzern in der "Formel Q"). Hierdurch sollen im gesamten Produktentstehungsprozess Haftungsrisiken gezielt ermittelt, in der Produktentwicklung minimiert und über die Prozessentwicklung beherrscht werden.
Europäischer Master der Logistik
Aufgrund der verstärkten globalen Aktivitäten von Firmen und Unternehmen rückt der Bedarf bzw. die Notwendigkeit von Prozessinnovationen in den Vordergrund bei Optimierungsvorhaben. Im Fokus stehen die Veränderung bzw. die Neugestaltung der, für die Leistungserbringung notwendigen, materiellen und immateriellen Prozesse, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch zwischen Unternehmen.
Ein „European Logistician at the Strategic management level" (EMLog) verfügt über die Kompetenz, aktuelle Trends zu (er)kennen und zu bewerten, Strategien zu optimieren sowie strategische Ausrichtungen größerer Bereiche zu initiieren. Ziel ist es, ein verbessertes Firmenmanagement insbesondere für solche Branchen zu ermöglichen, in denen eine Differenzierung durch Produktinnovationen kaum noch möglich erscheint.
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU gewinnt Datenschutz-Management an Bedeutung. Datenschutz von personenbezogenen Daten, Schutz von vertraulichen Daten sowie Betriebs- und Geschäftsdaten werden streng geregelt und die Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtung dazu wird sanktioniert. Ein zertifizierter Datenschutzbeauftragter ist in der Lage, ein rechtskonformes Datenschutz-Management im Unternehmen aufzubauen und alle notwendigen Aufgaben desselben praxisbezogen umzusetzen.
Informations Sicherheits Manager
Dieser Tätigkeitsschwerpunkt fokussiert die Festlegung von Verfahren und Regeln innerhalb von Unternehmensorganisationen, die eine Informationssicherheit dauerhaft sicherstellen und auf deren Verbesserung abzielen. (ISO/ IEC 27001 & 27002)